  | 
     
      
          | 
        
		 | 
       
      
        |   | 
       
     
     
      
        	    
          
           
  
  
      | 
    Suchmaschine | 
   
 
   | 
             
         | 
		        
		   
             
               
    Tee Bezeichnungen |  
   
  
    
	  
        
          P - Pekoe Das Wort steht für die noch jungen, zarten Blätter der Teepflanze (aus dem chinesischen: ´weißer Flaum´).
  OP
– Orange Pekoe. Der Standard Ceylon- und Java-Tee. Zum Teil langes,
drahtiges Blatt. Orange bezieht sich auf das holländische ´Oranje´ was
soviel wie ´königlich´ bedeutet.
  OP Sup. – Orange Pekoe Superior. Tippy, nur aus Indonesien. 
  FOP – Flowery Orange Pekoe. Die meisten einfachen indischen Blatt-Tees. 
  GFOP – Golden Flowery Orange Pekoe. Top-Grad des Tees aus Kenia.
  TGFOP – Tippy Golden Flowery Orange Pekoe. Hauptgrad in Darjeeling und Assam. 
  FTGFOP1
– Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1. Hauptsächlich Darjeeling,
teilweise auch Assam. Gleichmäßige Blattsortierung, tippy. 
  SFTGFOP – Special Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe 1. höchste Gradierung. 
   
  Tippy/Tip – Bezeichnet die hellen Teile des Tees (Blattspitzen) die sich beim Aufguss nicht so dunkel färben. 
  B - Broken Die englische Bezeichnung für den gebrochenen, kleinblättrigen Tee. z.B. BOP Broken Orange Pekoe. | 
         
       
     | 
   
  
 			   | 
             
           
         | 
        		
          
           
  
  
      | 
    Bestseller | 
   
 
   | 
             
         | 
        	
       
     
     
 
	Alle Preise verstehen sich inkl. gesetztl. MwSt. und zzgl. der jeweiligen Versandkosten nach Preis bzw. 
	Gewicht und eventueller Nachnahmegebühren des jeweiligen Versanddienstleisters!
 
      | 
	   |